Lutz Kirchner: Freier Künstler und Steinbildhauer aus Kassel
Über mich

Öffentlich zugänglich sind meine Fassadeninstallation oder auch die temporären Rauminterventionen. Es geht nicht um die Möblierung des öffentlichen Raumes sondern um das Setzen von Zeichen, das Platzieren von Inhalten. Ich möchte irritieren und Auseinandersetzung auslösen. Philosophie. Der Mensch steht im Mittelpunkt meines Tuns. Macht, Gier, Endlichkeit, sind genauso relevant wie Zwischenmenschlichkeit, Hoffnung und Zukunft. Wo wollen wir hin? Wie kann Leben gestalten gelingen? Entwickeln von Alternativen. Prozesshaft.
In der künstlerische Auseinandersetzung mit diesen Inhalten beschäftige ich mich ebenso mit dem realen Raum als auch mit Gedankenräumen oder Konzepten. Plakativ oder sinnlich – beides hat seine Berechtigung. So liebe ich die Irritation und Provokation genauso wie die meditative Sinnlichkeit, die ich erlebe wenn ich am Stein stehe und ganz einfach nur Schlag um Schlag tue!
In meinen Bildhauereikursen stelle ich den Prozess, die Arbeit in den Vordergrund. Das ergebnisorientierte Arbeiten steht hier vorerst im Hintergrund. Der fehlende Leistungsdruck macht frei und ebnet den Weg zu Spaß, Erlebnis, und einer ganz individuellen Erfahrung. Assoziationen und Reflektion sind die Begleiter für das Entwickeln der Steine. So entstehen häufig authentische Arbeiten und das Erstaunen über die eigenen Fähigkeiten.
Werdegang
1971
geboren in Langen (Hessen)
1978 – 1991
Schule und Abitur in Heidelberg
1993 – 1995
Ausbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauergesellen in Duderstadt
1996 – 1998
Kunststudium an der Gerrit RietveldAcademy, Amsterdam
1998 – 2003
Studium Freie Kunst an der Kunsthochschule Kassel bei
– Dorothee von Windheim / Abschluss mit Auszeichnung
– Meisterschüler bei Urs Lüthi
Seit 2003 freischaffender Künstler in Kassel
Seit 2009 Vorstandsmitglied des BBK Kassel
K+S Anerkennungspreis
Otto Braun Stipendium
Förderpreis Dr. Wolfgang Zippelstiftung
Ausstellungsbeteiligungen ab 2008 (Auswahl)
„Hessiale 2013“, BBK Hessen, Kunstverein
Marburg, 2017
„Kunstmesse Kassel“, Documenta Halle
Kassel, 2016
„Atelierrundgang“, Stadt Kassel
Kassel, 2015
„Edition“, BBK Kassel, Sparkasse
Kassel, 2015
„helfenSteine“, BBK Kassel, Naturparkzentrum
„Kunstmesse Kassel“, DocumentaHalle
Kassel, 2014
„ErzArt3“, Kunstturm Mücke,
„HIP4“, Kunstverein Wagrien
„Hessiale 2013“, BBK Hessen, Kunststation
Kleinsassen, 2013
„achtmal alte brüderkirche“, Alte Brüderkirche
Kassel, 2013
„Horizontal“, 387 Quadratmeter, Kulturbahnhof
Kassel, 2012
„ZwischenRaumMacht“, BBK Kassel, Offiziantenhaus Schloss
„ortung VII: Schwabacher Kunsttage. Im Zeichen des Goldes”
Schwabach, 2011
Gravenhorst, 2011
Schwerte, 2010
„Was geht uns Louis Spohr an?.“, BBK Kassel, Kulturbahnhof
Kassel, 2009
„Zeiträume. 60 Jahre BBK Kassel“, Stadtmuseum
Kassel, 2008
Arbeiten im öffentlichen Raum
„Lebenswert-Liebenswert“, Fassadeninstallation
„Ohne Titel“, Bodenmosaik, Sösepark
„Zwischen Spuren“, 3-teilige Steinskulptur, Tagespflege Lossetal
Kaufungen, 2007
„Patterns that connect“, Fassadeninstallation, Kulturzentrum Schlachthof
Kassel, 2006
„Patterns that connect“, Fassadeninstallation, Skulpturenweg
Bad Wildungen, 2005
„Patterns that connect“, Fassadeninstallation, Villa Locomuna, Gemeinsam Leben eG
Kassel, 2003
Kataloge
raummale – aktueller Katalog
beziehungen – abschlussarbeit
Presse











